Ein schneller Check der Mails am Flughafen, ein Login ins Kundenportal am Bahnhof oder ein Software-Update im Hotel – öffentliches WLAN gehört längst zum Alltag. Doch genau das macht es auch so gefährlich.
Was viele Nutzer nicht wissen: Die größten Risiken lauern dort, wo man es am wenigsten erwartet und zwar in kostenlosen, offenen Netzwerken.
Unsichtbare Bedrohung: Mitlesen leicht gemacht
Das Problem bei öffentlichen WLANs? In vielen Fällen sind sie nicht oder nur unzureichend verschlüsselt. Das heißt: Andere Nutzer im selben Netzwerk könnten Ihren Datenverkehr mitlesen, selbst ohne tieferes IT-Wissen.
Angreifer können:
-
Login-Daten abfangen (z. B. für E-Mail, Bank, Cloud)
-
auf Dateien auf Ihrem Gerät zugreifen
-
Ihre Verbindung umleiten und gefälschte Webseiten anzeigen
-
Schadsoftware einschleusen
Besonders gefährlich: „Evil Twin“-Netzwerke – also gefälschte WLANs, die echten Hotspots zum Verwechseln ähnlich sehen. Wer sich versehentlich mit so einem Netzwerk verbindet, öffnet Angreifern Tür und Tor.
Diese Daten sind besonders gefährdet
- E-Mail-Logins
- Zahlungsinformationen
- Geschäftsdokumente
- Passwörter im Browser
- Zugang zu Cloud-Diensten
Im schlimmsten Fall können Hacker ganze Identitäten übernehmen – oder Firmendaten kopieren, bevor der Nutzer etwas merkt.
5 Tipps für sicheres Surfen in öffentlichen WLANs
Damit Sie sich auch unterwegs schützen können, sollten Sie Folgendes beachten:
Vermeiden Sie sensible Logins in öffentlichen Netzwerken (Banking, Kundenportale, Firmensysteme)
Nutzen Sie ein VPN – damit wird Ihre Verbindung verschlüsselt
Deaktivieren Sie Freigaben (z. B. Drucker, Dateien) auf dem Gerät
Verbinden Sie sich nicht automatisch mit offenen WLANs
Achten Sie auf HTTPS in der Adresszeile – nur sichere Seiten verwenden
Extra-Tipp für Unternehmen:
Stellen Sie Ihren Mitarbeitern für Dienstreisen, Homeoffice oder mobile Arbeit gesicherte Verbindungen per VPN bereit – und schulen Sie sie im sicheren Umgang mit öffentlichen Netzwerken. Das ist oft der entscheidende Unterschied zwischen Datenschutz und Datenverlust.
Kostenloses WLAN kann teuer werden
Was praktisch klingt, kann schnell zum Sicherheitsrisiko werden, das gilt für Einzelpersonen genauso wie für Unternehmen. Wer unterwegs online gehen möchte, sollte immer doppelt hinschauen und lieber auf Nummer sicher gehen.
🔒 Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Geräte und Daten unterwegs am besten schützen?
Wir beraten Sie zu VPN-Lösungen, mobilen Sicherheitskonzepten und Mitarbeiterschulungen – verständlich und individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt.
📩 Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen bevor Ihr nächster WLAN-Zugang zur Einfallstür wird.