Herausforderung gesucht? Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt.

IT Blog

Quick Tips

5 typische IT-Fehler kleiner Unternehmen – und wie man sie vermeidet

Ob Handwerksbetrieb, Agentur oder Praxis – auch kleine Unternehmen sind längst auf eine funktionierende IT angewiesen. Doch genau hier schleichen sich oft Fehler ein, die im Alltag teuer werden können.

Wir zeigen fünf häufige Stolperfallen – und wie man sie ganz einfach umgeht.

 

  1. Keine regelmäßigen Backups

Ein falscher Klick, ein Stromausfall oder ein Virus – schon sind wichtige Daten verschwunden. Viele kleine Unternehmen verlassen sich noch immer auf manuelle oder veraltete Backup-Lösungen. Schlimmer: In manchen Fällen fehlen Backups komplett.

Unser Tipp: Setzen Sie auf automatisierte und verschlüsselte Backups – am besten in Kombination aus Cloud und lokalem Speicher. Und ganz wichtig: Regelmäßig testen, ob die Wiederherstellung auch funktioniert.

 

  1. Veraltete Hard- und Software

„Läuft doch noch!“ – dieser Satz ist ein Klassiker. Doch veraltete Systeme bedeuten oft ein hohes Sicherheitsrisiko. Fehlende Updates, langsame Geräte und veraltete Programme machen die tägliche Arbeit nicht nur ineffizient, sondern auch anfällig für Angriffe.

Unser Tipp: Erstellen Sie einen klaren Wartungs- und Erneuerungsplan. Moderne IT muss kein Luxus sein – oft reichen schon kleine Investitionen für große Verbesserungen.

 

  1. Keine klare Passwortstrategie

Passwort123 oder der Firmenname als Login? Leider keine Seltenheit. Schwache oder mehrfach verwendete Passwörter gehören zu den größten Sicherheitslücken.

Unser Tipp: Nutzen Sie Passwortmanager, verpflichten Sie sichere Passwörter und führen Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ein – das schützt selbst bei gestohlenen Zugangsdaten.

 

  1. Fehlende Schulung der Mitarbeiter

Die beste Technik nützt nichts, wenn sie falsch bedient wird. Viele Sicherheitsvorfälle passieren nicht wegen Technik – sondern weil Mitarbeitende unbewusst Fehler machen.

Unser Tipp: Schulen Sie Ihr Team regelmäßig – praxisnah, kurz und verständlich. Themen wie Phishing, sichere Passwörter und Datenschutz sollten zum Standard gehören.

  1. Keine IT-Strategie oder Ansprechpartner

„IT machen wir irgendwie nebenbei“ – das hört man oft. Doch wenn niemand den Überblick hat, entstehen Chaos, Unsicherheit und im Ernstfall Stillstand.

Unser Tipp: Holen Sie sich einen festen Ansprechpartner – intern oder extern. Eine klar definierte IT-Strategie spart Zeit, Geld und Nerven.

Kleine Fehler – große Wirkung

Viele IT-Probleme lassen sich mit wenig Aufwand vermeiden – wenn man die richtigen Stellschrauben kennt. Gerade kleinere Unternehmen profitieren enorm von klaren Strukturen, modernen Lösungen und regelmäßiger Betreuung.

🔧 Sie sind sich unsicher, wie Ihre IT aufgestellt ist?
Wir prüfen Ihre Systeme, decken Schwachstellen auf und helfen bei der Umsetzung – verständlich, pragmatisch und auf Augenhöhe.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen – wir beraten Sie gern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert