Google führt mit seiner neuen „Übersicht mit KI“ eine Funktion ein, die Suchergebnisse grundlegend verändert. Künftig werden bei bestimmten Suchanfragen direkt KI-generierte Zusammenfassungen oben in den Ergebnissen angezeigt. Diese bieten Antworten auf die gestellten Fragen, ohne dass Nutzer auf externe Webseiten klicken müssen.
Statt wie bisher Ausschnitte vertrauenswürdiger Seiten zu zeigen und auf diese zu verlinken, setzt Google nun verstärkt auf Künstliche Intelligenz, wenn diese als hilfreicher eingestuft wird. Dabei wird jedoch nicht berücksichtigt, dass die KI auch Fehler machen kann und in manchen Fällen sogar Informationen erfindet, wenn keine eindeutige Antwort vorhanden ist.
Auch sensible Themen betroffen
Obwohl die KI-Antworten zunächst nicht bei allen Suchanfragen erscheinen, sind bereits Fragen zu Themen wie Gesundheit betroffen. So liefert Google beispielsweise auf die Frage „Wie viel Schlaf braucht ein Mensch?“ eine automatisch generierte Antwort, statt auf fachlich fundierte Quellen zu verlinken. Fachlich geprüfte und redaktionell erstellte Inhalte rücken dadurch weiter in den Hintergrund.
Webseiten verlieren Sichtbarkeit
Ein weiterer Nebeneffekt dieser KI-Antworten ist, dass Webseitenbetreiber zunehmend an Sichtbarkeit verlieren. Statt auf externe Inhalte weiterzuleiten, beantwortet Google mehr und mehr Fragen direkt in der Suche. Dies führt dazu, dass der Klick auf die Originalquelle entfällt – und damit wertvolle Reichweite verloren geht. Zudem wird es zunehmend schwieriger, die Ursprungsquelle der Informationen zu erkennen, was die Anerkennung redaktioneller Arbeit weiter verringert.
Google selbst bezeichnet die neue Funktion als „experimentell“ und schränkt ein, dass sie derzeit nur für volljährige Nutzer mit Google-Konto verfügbar ist. Feedback zu den KI-Antworten kann durch einfache Daumen-hoch-/runter-Symbole gegeben werden.
Aktuell nur vereinzelt in Deutschland sichtbar
In den USA und Großbritannien sind KI-generierte Antworten bereits seit Mai 2024 gängig. In Deutschland sind sie bislang nur in wenigen Fällen sichtbar, jedoch wird erwartet, dass Google diese Funktion schrittweise weltweit ausrollt.
So umgehen Sie die KI-Antworten in der Google-Suche
Nutzer, die die KI-Antworten vermeiden möchten, haben mehrere Optionen:
- Scrollen Sie weiter nach unten, um klassische Suchergebnisse zu sehen.
- Klicken Sie auf den Reiter „Web“, um nur die herkömmlichen Links anzuzeigen.
- Ein technischer Trick: Hängen Sie den Parameter &udm=14 an die Google-URL an, um eine schlankere Web-Suche zu erhalten und Tracking-Elemente zu deaktivieren.
Fragen zu SEO, KI oder Sichtbarkeit im Web? Wir beraten Sie kompetent und persönlich – jetzt Kontakt aufnehmen.